Camping in der Natur ist ein Erlebnis, das viele Menschen begeistert. Doch was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt und der Regen das Zeltlager heimsucht? Keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und der passenden Ausrüstung bleibt beim Zelten bei Regen alles trocken und der Spaß kommt nicht zu kurz.
In diesem Artikel vom BW-Shop erfahren Sie, wie Sie Ihr Zelt optimal schützen, wie Sie ein Tarp aufbauen, warum Packsäcke wasserdicht sein sollten und welche Regenkleidung beim Camping unverzichtbar ist.
Der richtige Zeltplatz: Die Basis für trockene Nächte
Der erste Schritt zu einem gelungenen Camping-Erlebnis bei Regen ist die Wahl des richtigen Zeltplatzes:
- Suchen Sie immer einen leicht erhöhten und ebenen Standort aus, um zu verhindern, dass sich Wasser unter dem Zelt sammelt.
- Vermeiden Sie Senken, Mulden und Plätze in der Nähe von Bächen, weil diese bei starkem Regen schnell überfluten können.
- Auch unter Bäumen ist Vorsicht geboten, da herabfallende Äste eine Gefahr darstellen können.
- Achten Sie darauf, dass der Eingang Ihres Zeltes auf der windabgewandten Seite liegt, um das Eindringen von Regen zu minimieren.
Regenschutz-Zelt: So bleibt Ihr Zelt wirklich dicht
Ein hochwertiger Regenschutz für das Zelt ist beim Zelten bei Regen unerlässlich. Achten Sie beim Kauf auf die angegebene Wassersäule. Sie gibt an, wie viel Wasser das Material aushält, bevor es durchlässig wird. Eine Wassersäule von mindestens 3.000 mm für das Außenzelt und 5.000 mm für den Zeltboden sind empfehlenswert.
Achten Sie zudem auf ein abnehmbares Regenverdeck, doppelt verklebte Nähte und Reißverschlüsse, die kein Wasser durchlassen. Eine zusätzliche Zeltunterlage, die unter dem Zelt ausgelegt wird, schützt den Boden vor aufsteigender Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
Flexibler Schutz bei jedem Wetter durch ein Tarp
Ein Tarp ist ein vielseitiges Hilfsmittel beim Camping, das nicht nur als zusätzlicher Regenschutz für das Zelt dient, sondern auch als Überdachung für die Sitzecke oder die Outdoor-Küche verwendet werden kann.
Beim Tarp aufbauen sollten Sie darauf achten, dass das Tarp straff gespannt ist, damit Regenwasser gut ablaufen kann und sich keine Pfützen bilden. Fixieren Sie die Ecken mit Heringen am Boden und nutzen Sie Stangen oder stabile Äste, um das Tarp aufzurichten. Mit Abspannleinen können Sie das Tarp flexibel an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Besonders praktisch: Viele Tarps sind leicht und kompakt, sodass sie im Rucksack kaum Platz wegnehmen.
Schützen Sie Ihre Ausrüstung mit wasserdichten Rucksäcken
Nichts ist ärgerlicher, als am Morgen nasse Kleidung oder feuchte Elektronik im Gepäck zu finden. Daher sollten Sie beim Zelten bei Regen unbedingt auf wasserdichte Packsäcke setzen. Diese speziellen Beutel bestehen aus robustem, wasserdichtem Material wie PVC oder beschichtetem Nylon und lassen sich durch einen Rollverschluss sicher verschließen.
So bleibt Ihre Ausrüstung selbst bei starkem Regen oder einem unfreiwilligen Bad im Bach trocken. Besonders empfehlenswert sind wasserdichte Packsäcke in verschiedenen Größen, damit Sie Kleidung, Schlafsack und Wertsachen getrennt und sicher verstauen können.
Regenkleidung: Trocken bleiben von Kopf bis Fuß
Die richtige Regenkleidung ist beim Camping das A und O:
- Setzen Sie auf eine Kombination aus Regenjacke, wasserabweisender Hose und wasserdichten Schuhen.
- Besonders praktisch sind Regenponchos, die nicht nur den Körper, sondern auch den Rucksack schützen.
- Achten Sie auf atmungsaktive Materialien, damit Sie auch bei anstrengenden Aktivitäten nicht ins Schwitzen geraten.
- Ergänzen Sie Ihr Outfit mit einer wasserdichten Kopfbedeckung und Gamaschen, um auch bei starkem Regen optimal geschützt zu sein.
Tipps zum Aufbau und zur Pflege der Ausrüstung
Eine gut gepflegte und richtig aufgebaute Ausrüstung ist die Grundlage für ein angenehmes und sicheres Zelterlebnis, besonders bei schlechtem Wetter. Wenn Sie unsere Hinweise beachten, können Sie Ihre Campingausrüstung optimal vor Nässe und Verschleiß schützen:
- Vorbereitung ist alles: Imprägnieren Sie Ihr Zelt und Ihre Regenkleidung regelmäßig, um den Schutz vor Nässe dauerhaft zu erhalten. Moderne Imprägniermittel lassen sich einfach aufsprühen oder auftragen und sorgen dafür, dass Wasser zuverlässig abperlt. Besonders nach jeder längeren Tour oder nach der Reinigung empfiehlt sich eine erneute Behandlung, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erneuern.
- Sorgfältiger Aufbau: Achten Sie beim Aufbau darauf, dass sowohl das Zelt als auch das Tarp straff abgespannt sind. Nur so kann Regenwasser effektiv ablaufen, ohne sich in Falten oder Mulden zu sammeln. Kontrollieren Sie alle Heringe und Abspannleinen auf festen Sitz. Ein schief gespanntes Zelt oder ein schlecht fixiertes Tarp bieten dem Wind und Regen unnötige Angriffsflächen und können im schlimmsten Fall undicht werden.
- Lüften nicht vergessen: Auch wenn es draußen regnet, sollten Sie regelmäßig für Frischluft im Zelt sorgen. Durch das Atmen und die Feuchtigkeit von nasser Kleidung entsteht schnell Kondenswasser, das sich an den Innenwänden niederschlägt. Öffnen Sie daher, wann immer möglich, die Lüftungsöffnungen oder den Eingang kurzzeitig, um die Luftzirkulation zu fördern.
- Reparaturset dabeihaben: Kleine Schäden an der Ausrüstung lassen sich unterwegs schnell beheben, wenn Sie ein Reparaturset mitführen. Dazu gehören selbstklebende Flicken für Zeltstoff, Ersatzheringe, Abspannleinen und ein Multifunktionswerkzeug.
- Nach dem Camping ist vor dem Camping: Reinigen und trocknen Sie Ihre Ausrüstung nach jeder Tour gründlich, bevor Sie sie verstauen. Lagern Sie alles an einem trockenen, gut belüfteten Ort und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Ausrüstung, damit Sie beim nächsten Zelten bei Regen bestens vorbereitet sind.
Die passende Ausrüstung im BW-Shop kaufen
Im BW-Shop finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die Sie beim Zelten bei Regen ideal unterstützen:
Regenschutz-Zelt: Wasserdichte Zelte mit hoher Wassersäule und abnehmbarem Überdach – für einen sicheren und trockenen Schlaf bei Regen.
Tarp: Leichte, robuste Tarps in verschiedenen Größen: ideal als flexibler Wetterschutz für Zelt, Koch- oder Sitzbereich.
Wasserdichte Packsäcke: Strapazierfähige wasserdichte Packsäcke mit Rollverschluss schützen Ihre Ausrüstung zuverlässig vor Nässe.
Regenkleidung: Atmungsaktive Regenjacken, Ponchos und Hosen – damit Sie bei jedem Wetter trocken und komfortabel unterwegs sind.
Alle die Produkte im BW-Shop sind auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt und somit die perfekten Begleiter für Ihr nächstes Abenteuer, egal ob im Sommerregen oder beim Wintercamping.
Zelten bei Regen: Gut vorbereitet bleibt alles trocken
Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird das Zelten bei Regen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Achten Sie auf einen guten Regenschutz für Ihr Zelt, bauen Sie ein Tarp als zusätzlichen Schutz auf, nutzen Sie wasserdichte Packsäcke für Ihre Ausrüstung und tragen Sie funktionale Regenkleidung.
So sind Sie bestens gewappnet und können die Natur auch bei schlechtem Wetter in vollen Zügen genießen.
Viel Spaß beim nächsten Campingabenteuer – und bleiben Sie trocken!